KUNDE
Konica Minolta Österreich
BRANCHE
Business-Software, Infrastruktur- und Securitylösungen
LEISTUNG
Konzept Projektkommunikation, Workshop Begleitung, Stakeholder Kommunikation, Texte, Projektmanagement, Abrechnung
INHALT
Vom Hardware Anbieter zum IT-Dienstleister. Dieser Wandel bringt einen Mindshift innerhalb der Organisation mit, der mittels interner Kommunikation begleitet werden will. Konica Minolta beschäftigt sich mit der neuen Art des Arbeitens und startete dazu ein Pilotprojekt, welches die Weichen für das zukünftige Arbeiten im Unternehmen stellt. Die kommunikativen Maßnahmen stellen sicher, dass alle Mitarbeiter*innen über das Pilotprojekt im Bilde sind.
Gemeinsam mit der Beratungsagentur M.O.O.CON wurde ein partizipatives Konzept erarbeitet, in dem eine Peergruppe mögliche Modelle der zukünftigen Arbeitswelt erarbeitete. Die einzelnen Ergebnisse und Etappen dieses Prozesses, wurden mittels digitaler und analoger Kommunikationsformate umgesetzt. Über Intranet, Mailaussendung, Social Media, Mitarbeiter*innen Zeitschrift und Town Hall Meetings, standen Führungskräfte für Fragen zur Verfügung und Zwischenergebnisse wurden dargestellt. Durch die transparente Kommunikation hinsichtlich offener Ergebnisse und Möglichkeiten, wurde die richtige Erwartungshaltung geschürt und ein Dialog über mögliche zukünftige Arbeitswelten initiiert.
-
STARTSCHUSS
Workshop Strategie
In einem ersten Workshop wurden mit den Führungskräften Leitplanken für das Projekt gesetzt. Der Rahmen in dem sich die Peergruppe bewegen konnte, wurde festgehalten.
-
BETROFFENE BEFRAGEN
Partizipative Workshopreihe
In einer Reihe an Workshops, wurden die Teilnehmer*innen zu ihren Ideen befragt - können wir unsere Belegschaft in Tätigkeitsfelder clustern? Finden sich Personengruppen die ähnlich arbeiten, auch wenn sie nicht in einer Abteilung sind? Wie hoch ist der Anteil an remote workern?
-
KONZEPT
ENTWICKLUNG
Wie unsere Arbeitswelt aussehen könnte
Durch die Workshops und die zuvor festgelegten Leitplanken, ist ein konkretes Bild entstanden, wie Mitarbeiter*innen in Zukunft arbeiten wollen. Dabei wurden die realen Bedingungen betrachtet und ein Arbeitskonzept erarbeitet, welches realisiert werden kann, ohne dabei die ganze Organisation neu aufstellen zu müssen. Veränderung ist in diesem Projekt eine Evolution, keine Revolution.
-
STRATEGIE UMSETZUNG
Was wir realisieren werden
Neue Arbeitswelten zu schaffen, in denen sich Menschen zurecht finden, werden nicht von jetzt auf gleich realisiert. Das Pilotprojekt hat einen konkreten Ausblick auf die Zukunft ermöglicht, den das Unternehmen ab dem Jahr 2021 realisieren möchte. Durch die ständigen kommunikativen Begleitmaßnahmen und den partizipativen Zugang, wurde das Projekt nicht als extern aufgestülptes Konstrukt empfunden, sondern als Gemeinschaftsprojekt innerhalb der Organisation.
Interne Kommunikation ist ein sensibler Bereich, daher finden sich hier ein paar Schnappschüsse und Moodbilder.



Anna Sycik, M.A.
Gaudenzdorfer Gürtel 13
1120 Wien